Unsere Terrasse war früher nur bei absolut gutem Wetter nutzbar: zu heiss in der Mittagssonne, zu nass bei jedem kleinen Schauer. Meine Frau und ich wollten eine Lösung, die zum Haus passt und nicht wie ein Provisorium wirkt. Über eine Online-Suche nach Sonnenschutz in der Region bin ich auf Umbra Pro gestossen. Bei der Beratung vor Ort wurden uns verschiedene Markisen- und Terrassenbeschattungssysteme gezeigt – von klassischen Gelenkmarkisen bis zu Pergolen mit Glasdach. Mir gefiel besonders, dass nicht nur verkauft, sondern wirklich beraten wurde, auch was Budget und Pflege angeht. Das Angebot kam schnell, und ich habe mir parallel auf
https://umbra-pro.ch/ die Beispiele zu Terrassenbeschattung angesehen, um mir das besser vorstellen zu können. Wir entschieden uns für eine Lösung mit festem Glasdach und integrierter Markise darunter. Die Monteure haben präzise gearbeitet, Dachrinne und Entwässerung sauber gelöst und alle Profile exakt an die Fassade angepasst. Jetzt sitzen wir bei Regen draussen, hören das Prasseln auf dem Glas und können im Hochsommer mit einem Knopfdruck beschatten. Unsere Terrasse hat sich vom „Durchgangsbereich“ zum Lieblingsort verwandelt – und das merkt man auch an der Zeit, die wir dort verbringen.